DIY – mip Cookies – schmecken vor, an und nach Weihnachten :-)

Kekse, Plätzchen, Brötle, Gutsle oder Platzerl – für das Weihnachtsgebäck gibt es unzählige Worte. Aber alle haben eines gemeinsam, sie stehen für Gemütlichkeit, Wärme, Wohlbefinden, Genießen, Freude und sie bringen Menschen zusammen.

Ob Ausstecher, Keksstempel oder individuell mit liebevollen Worten gestaltet, sie sind zudem ein großartiges Geschenk oder Mitbringsel, über das sich jeder garantiert freut.

Dabei ist der Aufwand gar nicht so groß, probieren Sie es selbst. Viel Spaß beim Nachbacken!

Das sollten Sie im Haus haben

  • 200 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei mittelgroß
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
  • 2–3 TL Lebkuchengewürz oder Spekulatiusgewürz
  • 280 g Mehl (Weizen 405 oder 550 oder Dinkel 630)
  • für den dunklen Teig 20 g Backkakao
  • für den hellen Teig 30 g geriebenes Marzipan

Ein paar Tipps vorab

  • Der Teig kann etwas klebrig sein, deshalb mindestens eine Stunde kaltstellen, gerne auch länger.
  • Wird der Teig dabei flach statt zu einer Kugel geformt, kühlt er schneller durch. 
  • Beim Ausstechen die Ausstechformen oder Stempel immer wieder in Mehl tauchen, dann bleibt nichts daran hängen.
  • Beim Stempeln von Buchstaben darauf achten, dass diese spiegelverkehrt eingesetzt sind.
  • Wer zum Ausstechen keine Formen hat, greift am besten zu einem passenden Glas mit einem dünnen Rand.
  • Kein Backpulver im Teig verwenden, denn sonst gehen die Kekse zu sehr auf und die gestempelten Motive verschwinden.
  • Am besten mit zwei Blechen arbeiten, eines belegen, während das andere schon im Ofen ist.

Los geht’s – so wird der Teig zubereitet

  • Zuerst die weiche Butter zusammen mit dem Zucker mit dem Mixer in einer großen Rührschüssel oder in einer Küchenmaschine schaumig rühren.
  • Nun das Ei, eine Prise Salz, die Vanille und das Gewürz dazugeben und verrühren.
  • Jetzt das Mehl und das Kakaopulver oder das Marzipan zügig unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Gönnen Sie dem Teig und sich eine Pause

  • Den Teig in eine Frischhaltefolie einpacken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Dann als Erstes den Backofen auf 160-170° Grad Umluft vorheizen und 1–2 Backbleche mit Backpapier belegen.

Und so geht’s weiter

  • Die Arbeitsfläche und das Rollholz zum Ausrollen des Teiges bemehlen.
  • Am besten den Teig stückweise verarbeiten und auf etwa 8 mm Dicke ausrollen.
  • Dann mit verschiedenen Ausstechformen die Kekse ausstechen und mit Worten/Wünschen stempeln.
  • Die Kekse vorsichtig auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 8–10 Minuten backen, aus dem Ofen holen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

 

Quelle: In Anlehnung an Rezept https://schninskitchen.de/2014/12/20/lebkuchen-cookies/

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr

Wir wünschen Ihnen schöne und gemütliche Festtage im Kreise Ihrer Liebsten, mit viel Zeit, auch zum Weihnachtskekse genießen. Lassen Sie sich einfangen von der weihnachtlichen Stimmung und gönnen Sie sich die wohlverdiente Pause. Erholen Sie sich gut und starten Sie voller Energie ins neue Jahr.

Das mip Team bedankt sich bei Ihnen für Ihr Vertrauen. Lassen Sie uns gemeinsam neue Ziele erreichen und weiterhin erfolgreich zusammenarbeiten!

Das könnte Sie auch noch interessieren

Eine Starke Marke

mip-indoor
Die Marke mip steht für über 35 Jahre Erfahrung als Komplettanbieter für Analyselösungen zur optimalen Nutzung Ihres Datenpotentials.
mip-indoor