« Back to Glossary Index

Sehr einfach definiert versucht ein künstliches neuronales Netz (Abk. KNN), die Funktionsweise eines menschlichen Gehirns mithilfe moderner Computertechnik nachzubilden. Die Idee geht zurück auf die grundlegenden Forschungen von McCulloch und Pitts aus dem Jahr 1943, die erstmals ein mathematisches Modell eines Neurons als zentrales Schaltelement des Gehirns vorstellten. Dieses Modell legte den Grundstein für die Entwicklung künstlicher neuronaler Netze, die durch komplexe Algorithmen die Vernetzung und das Verhalten von Nervenzellen im Gehirn simulieren. KNN werden heute verwendet, um Muster zu erkennen, zu lernen und Entscheidungen zu treffen, ähnlich wie es das menschliche Gehirn tut, jedoch in digitaler Form.

« Zur Übersicht