Eine der Herausforderung der Digitalisierung steckt in der Verarbeitung und Nutzbarkeit der riesigen Datenmengen. Damit geht einher, dass Daten aus verschiedenen Quellsystemen mit meist unterschiedlichen Datenstrukturen zentral zusammengeführt werden müssen, um die Informationen daraus zugänglich zu machen. Um aus diesen Informationen Wissen entstehen zu lassen, ist eine Anreicherung oft auch mit externen Datenquellen und eine sinnvolle Verbindung notwendig, um dem Anwender wertvolle Informationen an die Hand zu geben. Die Integration von Daten findet nahezu in jedem Bereich statt, wie beispielsweise bei der Integration von Kundendaten, Gesundheitsdaten oder auch Produktions-, Sensor- und Messdaten.
Vorteile der Datenintegration
Effektive Zusammenarbeit
Zeiteinsparung und Kostensenkung
Bei der Datenintegration steht die optimale Aufbereitung der Daten im Vordergrund. Das spart zum einen Zeit und macht zum anderen manuelle Eingriffe bei der Datenerfassung und -verknüpfung überflüssig. Gleichzeitig führt eine reduzierte Anzahl der benötigten Schnittstellen zu reduzierten laufenden Kosten.
Verbesserung der Datenqualität
Eingabefehler lassen sich mithilfe der Datenintegration vermeiden, da durch das Zusammenführen der unterschiedlichen Datenbestände das manuelle Erfassen entfällt. Durch das automatische Pflegen der Daten wird die Datenkonsistenz und damit die Datenintegrität verbessert.
Ausgezeichnete Analysen
Durch die Nutzung aller verfügbaren internen und bei Bedarf externen Datenquellen steigt die Menge der nutzbringenden Daten, die aussagekräftiger und zielführender für hochwertige Analysen verwendet werden können.
Unser Angebot für Sie
Damit die Zusammenführung Ihrer Daten problemlos und ohne Komplikationen gelingt, unterstützen wir Sie von der Beratung bis zur Umsetzung. Unsere Experten sind für Sie da und gewährleisten, dass Sie mit uns immer das Ergebnis erhalten, dass Sie sich wünschen.
Flexible Integration
Wir bauen Ihre skalierbare Plattform für die flexible Integration aller Datentypen auf, einschließlich Hadoop, streambasierten Daten und dies auf verteilten Plattformen oder Mainframeplattformen.
Definition und Umsetzung
Unsere Spezialisten definieren Ihre ETL- bzw. Datenqualitätsprozesse und setzen diese um. Ebenso unterstützen wir Sie professionell bei Ihren Data Mart-, Stammdaten-Management- und OLAP-Anwendungen.
Datenreplikation
Wir übernehmen für Sie die Realisierung Ihrer Datenreplikationslösung für Datenmigration, Anwendungskonsolidierung, Datensynchronisation, dynamisches Warehousing sowie Geschäftsanalysen.

Unsere Experten sind für Sie da
Sie möchten mehr über die Vorteile der Datenintegration und über konkrete Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Haus erfahren? Unsere Experten beraten Sie gerne in einem unverbindlichen ca. 30-minutigen Online-Gespräch und das alles für Sie komplett kostenfrei.
Ein Anwendungsfall: Machine Learning optimiert Vertriebsplanung in der Automobil-Industrie
Die Ausgangssituation
Wir betreuen das zentrale Datawarehouse für stückzahlenbezogene KPIs und Wettbewerberdaten eines Big Players der Automobil-Industrie. Die Marktplanung unseres Kunden erfolgt mithilfe der Daten aus dem Data Warehouse und wird durch die fachlichen Kenntnisse der jeweiligen Marktbetreuer je Land oder Region angereichert. Die Planung und das Reporting der Daten werden in einem weiteren System vorgenommen.
Unsere Lösung
Die Daten des separaten Systems sind Teil des von uns betreuten Data Warehouses. Sie dienen als eine wichtige Grundlage für den implementierten Machine Learning Algorithmus. Angereichert wird das Ganze mit Marktdaten, dazu gehören zum Beispiel Wirtschaftsindizes wie der IFO Index für Deutschland oder vergleichbare Kenngrößen für internationale Märkte. Hinzu kommen die Stammdaten des Fahrzeugs (Antriebsart etc.).
Datenreplikation: Werkzeug in der Datenintegration

Die Datenreplikation stellt eine Funktion dar, die zuverlässige Datenintegration und -synchronisation gewährleistet und mithilfe derer das Datenwachstum effizient verwaltet werden kann.

Datenreplikation: Werkzeug in der Datenintegration

Die Datenreplikation stellt eine Funktion dar, die zuverlässige Datenintegration und -synchronisation gewährleistet und mithilfe derer das Datenwachstum effizient verwaltet werden kann.
