Im Business Intelligence (Abk. BI) Umfeld spricht man von Self-Services, wenn Nutzer aus den Fachabteilungen eines Unternehmens eigenständig in die Lage versetzt werden, Datenanalysen und Reports zu erstellen, ohne dafür zwingend auf die Unterstützung der IT-Abteilung angewiesen zu sein. Dieses Konzept ermöglicht es den Fachanwendern, schnell und flexibel auf Daten zuzugreifen und diese auszuwerten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Um dies zu realisieren, stehen zahlreiche KI-gestützte BI-Tools zur Verfügung, die intuitiv bedienbar sind und es ermöglichen, Daten aufzubereiten, zu analysieren und zu visualisieren – ganz ohne tiefgehende technische Kenntnisse. Diese Selbstbedienungs-Tools bringen eine erhebliche Zeitersparnis mit sich, reduzieren Kosten und Ressourcenaufwand in der IT und fördern gleichzeitig die Datenkompetenz und das eigenverantwortliche Arbeiten der Mitarbeitenden. So wird eine datengetriebene Unternehmenskultur unterstützt und die Agilität bei Geschäftsentscheidungen gesteigert.
« Zur ÜbersichtSelf-Service BI
« Back to Glossary Index