Es gibt Anforderungen an Anwendungen, bei denen der Einsatz von Standardsoftware nicht ausreicht, weil spezifische Funktionen oder individuelle Anpassungen benötigt werden. In solchen Fällen wird auf die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen gesetzt, die genau auf die jeweiligen Bedürfnisse und Geschäftsprozesse zugeschnitten sind. Mithilfe von Programmiersprachen wie Java, C++, Python oder anderen werden Programme für nahezu beliebige Zwecke erstellt – von einfachen Automatisierungen bis hin zu komplexen Systemen. Häufig werden Standard-Softwarelösungen durch ergänzende Individualsoftwarekomponenten oder durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erweitert, um zusätzliche Funktionalitäten oder Automatisierungen zu ermöglichen. Dabei kommen moderne Entwicklungsmethoden wie DevOps, Clean Code, agile Vorgehensweisen, Containerisierung und Webservices zum Einsatz, die als typische Bausteine eines methodischen Baukastens die flexible und effiziente Softwareentwicklung fördern. So können Unternehmen schneller und zielgerichteter auf wechselnde Anforderungen reagieren. Lesen Sie dazu unser Whitepaper Agile Softwareentwicklung und DevOps-Philosophie bei der mip GmbH
« Zur ÜbersichtSoftware-Entwicklung
« Back to Glossary Index