Zu den unstrukturierten Daten zählen vor allem Bilder und Videos, Textdateien oder Präsentationen sowie Social-Media-Daten, Audiodateien wie Musik und Sprache und viele weitere Dateiformate. Diese Daten besitzen kein vordefiniertes Format oder eine feste Struktur, weshalb sie oft als unorganisiert gelten. Sie liegen meist in sehr großen Mengen vor und werden in ihren nativen Formaten gespeichert, ohne dass eine standardisierte Einordnung erfolgt. Trotz ihrer unstrukturierten Natur enthalten sie eine Vielzahl relevanter Informationen, die wertvolle Erkenntnisse liefern können. Durch moderne Big Data-Anwendungen und spezialisierte Analysewerkzeuge lassen sich diese Daten erfassen, speichern, verarbeiten und auswerten, um zum Beispiel Trends zu erkennen, Verhaltensmuster zu analysieren oder Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Unstrukturierte Daten spielen eine immer größere Rolle in der datengetriebenen Welt.
« Zur ÜbersichtUnstrukturierte Daten
« Back to Glossary Index