Was versteht man unter AHA Ideas? Um die Antwort auf diese Frage soll es in diesem Blogbeitrag gehen.
Sie haben eine Idee, wie man ein IBM Produkt erweitern und verbessern könnte? Eine bestimmte Funktionalität würde Ihnen in Ihrer Arbeit weiterhelfen, aber diese ist aktuell nicht im Produktumfang enthalten? Was können Sie tun?
Das Ideen-Portal
Genau für diese Fälle gibt es die sogenannte „Enhancement Requests“ oder eben AHA Ideas.
Man findet diese unter: https://ibm-data-and-ai.ideas.ibm.com/
Auf dieser Webseite kann man nach kostenfreier Anmeldung Ideen für viele IBM Software-Produkte eintragen.
Vorher sollte man aber die bereits gestellten AHA-Ideen sichten – in der linken Menüleiste kann man dazu nach einem einzelnen Software-Produkt oder sogar einem Themenbereich filtern.
Voten verhilft zum Erfolg
Ist man angemeldet, kann man für bereits bestehende Ideen „voten“. Je mehr Stimmen eine Idee hat, desto relevanter wird sie – auch wenn diese Stimmen nicht das einzige Maß sind, das die Labore und Produkt-Manager anlegen, wenn es um die Erweiterung der Produkte geht.
Für eine erfolgreiche Einreichung einer Idee sind folgende Punkte hilfreich:
- Wurde ein fast identischer Vorschlag schon gemacht, dann ist es besser für diesen zu voten und ihn ggf. über Comments zu ergänzen.
- Man sollte möglichst ausführlich beschreiben „was“ – also welche Funktionalität – man benötigt oder erreichen möchte und welchen fachlichen Wert diese hat. Das „Wie“ – also wie es implementiert werden soll, kann man getrost den Profis in den Entwicklungslabors überlassen. Das Vorhandensein einer Funktionalität in einem anderen Produkt ist beispielweise keine ausreichende Begründung, da dort ganz andere Konzepte gelten können.
- Hat man eine Idee eingereicht, sollte man für „Votes“ sorgen und seine Idee promoten – das kann über Social-Media-Kanäle sein, über User-Gruppen, Foren etc.
Die Ideen werden zwar nicht unmittelbar umgesetzt und man benötigt etwas Geduld, aber alle Ideen werden regelmäßig von den Produktverantwortlichen durchgesehen. In Präsentationen über neue Versionen werden regelmäßig AHA Ideas genannt, die für diese Version berücksichtigt wurden. Man kann also etwas bewegen – zumindest gilt das für Db2.
Das Technical Advisory Board
Wer sich als Kunde noch intensiver mit neuen Db2 Versionen auseinandersetzen will, kann sich im TAB engagieren, das steht für Technical Advisory Board. Da bekommt man frühzeitig – unter NDA (Non-Disclosure Agreement) – Einblick in die Pläne und neuen Versionen und kann hier in einigen virtuellen und Face-2-Face Meetings Einfluss nehmen. Näher kann man nicht dran sein.
Machen Sie mit!
Gestalten Sie mit und lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn eine Idee nicht sofort akzeptiert werden sollte. Gerne sind wir hier auch behilflich – sei es bei der ersten Erstellung einer Idee oder schon bei der Vorabdiskussion, denn manchmal gibt es Lösungen bereits heute.
Wenn Sie Interesse daran haben, sich darüber mit mir auszutauschen, dann schildern Sie mir Ihr Anliegen kurz per Mail über kontakt@mip.de und ich melde mich zeitnah bei Ihnen.
Die mip arbeitet als Businesspartner schon seit mehr als 25 Jahren mit IBM zusammen und wir haben dadurch nicht nur einen hohen Grad an Skill erreicht, sondern auch ein sehr gutes Netzwerk auf technischer und vertrieblicher Ebene mit verschiedenen IBM-Teams aufgebaut. Beides kommt Ihnen und uns in unseren Projekten zugute.
Ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
Ihr Michael Tiefenbacher
Business and Customer Success Manager & Principal Consultant