Daten sind das „neue/alte“ Gold

In einem aktuellen Artikel, den ich gerade gelesen habe, spricht man wieder mal von Datengoldrausch und wie er die Unternehmen verändert. Das erste Bild, das mir vor meinem geistigen Auge erscheint, sind klapprige Türen verlassener „Goldgräber-Geisterstädte“. Doch so beeinflusst will ich nicht denken, wenn es heute und künftig um die Nutzung von Daten geht, egal […]
IBM Business Analytics – aus drei mach eins

Ein leistungsstarkes Angebot: IBM® Business Analytics Enterprise Diese IBM Lösungt bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um erfolgreich datengestützte Entscheidungen zu treffen. IBM Business Analytics Enterprise besteht aus ausgereiften und bewährten Tools zusammen mit Ihrer neuen persönlichen Analyse-Plattform, mit der Sie alle analytischen Silos in einem Dashboard vereinen, unabhängig vom Anbieter. IBM Planning Analytics Für […]
MettleCI ist DevOps für DataStage

Wenn große Datenmengen zur Integration in ein Data Warehouse aus verschiedenen Quellen extrahiert und aufbereitet werden, sind verschiedene ETL-Prozesse (Extraktion, Transformation, Laden) notwendig. IBM DataStage® bietet dazu eine hoch entwickelte ETL-Plattform, die Ihnen in verschiedenen Versionen zur Verfügung steht, sowohl zum Einsatz On-Premise als auch in der Cloud. Dazu kommen erstklassige Erweiterungen für Datenqualitäts-Management, Data […]
DWH = Data Warehouse: Ist es in oder out?

Welchen Stellenwert hat ein DWH heute? Es ist schon viele Jahre her, dass im Zuge der Datenanalysen, die in den Unternehmen verstärkt durchgeführt wurden, der Ruf nach dem „Single Point of Entry“ laut wurde. Mitte der 80er Jahre kam so das Data Warehouse auf, als zentrale Datenhaltung, die einen komfortablen Datenzugriff für die Nutzer ermöglichen […]
Data Vault macht Ihr Data Warehouse agil

Wir haben schon immer nach optimalen Lösungen gesucht, um Informationen intelligent und platzsparend abzulegen. Gleichzeitig wollen wir sie aber auch schnell wieder verfügbar machen. Das hat jahrelang mehr oder weniger gut funktioniert. Seit geraumer Zeit kommen aber auf die IT-Abteilungen neue Herausforderungen zu: es müssen quasi per sofort mehr und flexibler Informationen bereitgestellt werden. Außerdem […]
IDUG North America 2022 in Boston – (m)ein Erlebnis

Nachdem ich im Beitrag „IDUG Konferenzen – von Nutzern für Nutzer“ beschrieben habe, warum ich IDUG Konferenzen sehr schätze, möchte ich Sie in diesem Blogartikel durch diese großartige Veranstaltung führen. Im Vorfeld der Konferenz gibt es ein Technical Advisory Board (TAB) Meeting, in dem ausgewählte, engagierte Kunden und Consultants zusammenkommen und mit IBM-Vertretern über die […]
Studie: Nutzung digitaler Systeme und Daten in der Landwirtschaft

Was kann die Digitalisierung in der Landwirtschaft bewirken Landwirtschaftliche Betriebe sehen sich aktuell mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Auf der einen Seite sehen wir eine stetig wachsende Bevölkerung, die ernährt werden muss und gleichzeitig immer höhere Anforderungen an eine gesunde Ernährung fordert. Dem gegenüber stehen immer weniger Landwirte, die den Bedarf decken sollen. Parallel dazu verschärfen […]
Digital FUTUREcongress in München

In der zweiten Juli-Woche startet der DIGITAL FUTUREcongress (DFC) in München – die branchenübergreifende Kongressmesse rund um die Digitalisierung für Mittelstand und Großunternehmen. Zu dieser Austausch-, Netzwerk- und Informationsplattform für Geschäftsführende und IT-EntscheiderInnen aus Süd-Deutschland, Österreich sowie der Schweiz, möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Freuen Sie sich am 07.07.22 auf folgende Highlights: Interessante Keynote-Speaker, […]
Tipps zur Containerisierung, eine neue Evolutionsstufe in der IT

Anstelle der Virtualisierung kompletter Server, übernehmen jetzt die sogenannten Container die Abbildung der einzelnen Services. Sie sind unabhängig von der Hardware und vom Betriebssystem und die Vorgehensweise besteht darin, Applikationen in ihrem Aufbau so zu abstrahieren, dass sie nahezu beliebig verteilt auf geeigneter Infrastruktur betrieben werden können. Containerisierte Applikationen eignen sich dadurch besonders gut für […]
Warum DataStage Parameter Sets überaus nützlich sind

Architektur ist in ETL-Umgebungen extrem wichtig, um eine leistungsfähige und erweiterbare Verarbeitungsumgebung für die Data Warehouse-Prozesse zu schaffen. Die Gedanken und die Zeit, die man in die Architektur vorab investiert, zahlen sich – meiner Erfahrung nach – mehrfach aus. Dies gilt sowohl für die globale ETL-Architektur als auch im Kleinen bei einzelnen ETL-Jobs. Wiederverwendbarkeit und […]