Voll im Trend: KI-gestützte Codeentwicklung

Technologie-Verantwortliche, vor allem in den Branchen Handel, Versicherungen und Industrie, stehen vor einem doppelten Druck: Einerseits müssen sie innovative Softwarelösungen immer schneller bereitstellen, andererseits kämpfen sie mit jahrzehntealten Legacy-Systemen und begrenzten Ressourcen. Legacy-Code (z. B. in COBOL oder RPG) bindet wertvolle Zeit. Ebenso erschwert der Fachkräftemangel die nötige Modernisierung. IBM watsonx Code Assistant zur KI-gestützten […]

Db2 Basics: TRUNCATE Statement

Expert-needle

Eine Tabelle zu leeren scheint ein einfaches Unterfangen zu sein, aber auch hier gibt es einige Dinge zu bedenken. Bei einem Besuch im IBM Db2 Development Labor in Toronto habe ich neue Erkenntnisse erlangt, die ich in diesem Artikel gerne teilen möchte. Db2 TRUNCATE Statement Welche Optionen gibt es eine Tabelle zu leeren: DROP TABLE […]

Lernen vom Datenspezialisten

Liebe Leserinnen und Leser, manche Dinge wachsen mit der Zeit – so wie Erfahrung, Vertrauen und ein gutes Netzwerk. In vielen Jahren intensiver Projektarbeit und durch die enge Zusammenarbeit mit IBM haben mein Team und ich nicht nur technisches Know-how als Datenspezialisten aufgebaut, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Datenumfeld […]

Webinar 5.6.2025: EU AI Act – Praktische Ansätze zur Umsetzung

Das KI-Gesetz ist zwischenzeitlich gut bekannt, aber können Sie die Auswirkungen daraus abschätzen? Sind Sie daran interessiert, Ideen zu bekommen, die Ihnen helfen, die praktische Umsetzung im Unternehmensalltag zu meistern. Dann besuchen Sie uns beim Expertday am 5. Juni 2025 um 10 Uhr zu einem Webinar, das wir zusammen mit MIDRANGE durchführen werden. Unser Experte, […]

mip4rep – Ihr Data Replication Cockpit

In der heutigen datengetriebenen Welt ist ein schneller und zuverlässiger Zugriff auf aktuelle Informationen geschäftskritisch. Je aktueller Ihre Daten, desto fundierter und agiler können Sie Entscheidungen treffen. Gleichzeitig nehmen die Komplexität der Systeme und das Volumen der Daten kontinuierlich zu. Unternehmen mit heterogenen Datenbank-Landschaften stehen daher vor der Herausforderung, ihre Daten zwischen verschiedenen Systemen zuverlässig […]

Cloud-Migration: Chancen nutzen, Risiken minimieren

Flexibler, skalierbarer, kosteneffizienter – die Versprechen der Cloud-Technologie klingen für Geschäftsführer und IT-Entscheider äußerst verlockend. Die Migration von Anwendungen und Daten in die Cloud eröffnet Unternehmen enorme Chancen: höhere Agilität, nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit, verbesserte Zusammenarbeit über Standorte hinweg und nicht zuletzt deutliche Kostenvorteile durch bedarfsgerechte Ressourcennutzung. Doch jede Medaille hat zwei Seiten: Ebenso bringt der Schritt in die Cloud neue Risiken und […]

Db2 Basics: db2support Tool

Diesmal soll es in der Db2 Basics Serie darum gehen, wie man – auf eine einfache Art und Weise – grundlegende Informationen aus seinem Db2 System sammeln kann. Das db2support Tool von Db2 LUW ist ein essenzielles Werkzeug für Administratoren, um Diagnosedaten effizient zu sammeln. Relevante Informationen aus dem Datenbanksystem werden extrahiert und in einem […]

Künstliche Intelligenz: Ein notwendiger Paradigmenwechsel und die Rolle von watsonx

Die aktuelle KI-Entwicklung folgt primär einem datengetriebenen Paradigma, das stark auf Deep Learning und künstliche neuronale Netze (KNN) setzt. Doch dieses Modell, das auf massiver Datenverarbeitung basiert, weist grundlegende Schwächen auf: Mangel an echter Kausalität – Deep-Learning-Modelle erkennen Korrelationen, verstehen jedoch keine Kausalzusammenhänge. Dies führt zu Black-Box-Entscheidungen, die nicht erklärbar sind. (Pearl, 2018) Begrenzte Generalisierungsfähigkeit […]

KI in Action: Früherkennung von Zahlungsausfällen mit Generativer KI und Machine Learning

Komplexe Datenarchitekturen, Machine Learning und Generative KI – das sind zweifellos die Schlagworte unseres Jahrzehnts. Sie stehen für grenzenlose Möglichkeiten, rasante Wachstumspotenziale und eine unausweichliche Zukunft für Unternehmensprozesse und Wertschöpfung. Doch wie können mittelständische Unternehmen schon heute dieses Potenzial nutzen und ihren großen Mehrwert freisetzen? In diesem Blogbeitrag möchten wir einen konkreten Use Case vorstellen: […]

Starke Partner für moderne Softwarelösungen

Von der ersten Idee zur erfolgreichen Zusammenarbeit in der Softwareentwicklung – und zur Freundschaft. time4digital & mip Partnerschaften entstehen oft dort, wo die richtigen Menschen zur richtigen Zeit zusammenkommen. So begann auch die Zusammenarbeit zwischen der mip GmbH aus Deutschland und time4digital aus Luxemburg. Was ursprünglich als Antwort auf personelle Engpässe ins Leben gerufen wurde, […]