Wenn Einheitlichkeit gefragt ist – Umstellung auf Unicode

Projekt: Umstellung auf Unicode als Standardzeichensatz in einer Data Warehouse Umgebung. Sehen Sie Michael Tiefenbacher, DWH-Experte bei der mip, im Interview mit Gerhard Paulus, ebenfalls DWH- Experte und maßgeblich verantwortlich für die Durchführung dieser Migration. Video ab! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren […]
Db2 Tipp – Historisierung – Part 2: Business Time Temporal Tables und Time Travel SQL

Nachdem im Blogartikel „Tabellenänderungen nachvollziehen mit Db2 Systemtemporalen Tabellen“ die Grundlagen der Historisierung gelegt worden sind, soll es in diesem Beitrag über die sogenannte Business Perioden gehen. Db2 stellt dazu „Temporale Tabellen für Anwendungszeitraum“ zur Verfügung. Da sich das Deutsch wieder sehr sperrig anhört, verwenden wir hier einfach den englischen Begriff „Application-period temporal tables“ oder […]
Wie passt DevOps zur Standard-Software

Wenn wir über DevOps sprechen und Projekte mit der zugrunde liegenden Philosophie angehen, denken wir typischerweise an Projekte der Individual-Software. Rufen wir uns in Erinnerung, worum es bei DevOps geht, wird ziemlich schnell klar, dass es zu eng gedacht ist, DevOps nur hiermit zu verknüpfen. Die Grundideen funktionieren ganz hervorragend mit Standard-Software-Komponenten, die zur Entwicklung […]
Db2 Tipp – Tabellenänderungen nachvollziehen mit Db2 systemtemporalen Tabellen

Oft wäre es hilfreich, nachvollziehen zu können, wann sich ein Tabelleneintrag wie geändert hat. So will man häufig bei Konfigurationstabellen sehen, seit wann welcher Wert gültig ist und was vorher galt. In Db2 gibt es dafür die perfekte Lösung: System Temporal Tables (was mit „Temporale Tabellen für Systemzeitraum“ in Deutsch übersetzt wird) – nicht zu […]
KI-Services – Build or buy?

Fertige KI-Services aus der Cloud bieten Ihnen viele Vorteile, individuell entwickelte KI-Services ebenso. Wie so oft kommt es darauf an. Schlussendlich entscheidet Ihr Use Case. Wir haben Ihnen acht Punkte zusammengestellt, die Ihnen helfen, die für Sie richtige Wahl zu treffen. Diese finden Sie in unserem Flyer, den Sie kostenfrei downloaden können. Gerne stehen Ihnen […]
DevOps – eine neue Liga der Software-Entwicklung

Software-Entwicklung im Wandel der Zeit Die IT-Branche ist Weltmeister im Erzeugen von Buzzwords wie beispielsweise DevOps und genial darin, sich alle paar Jahre komplett neu zu erfinden. Das mag damit zusammenhängen, dass sich in der IT die technologischen Grundlagen und Möglichkeiten genau so rasant entwickeln wie die Mengen an Daten, die wir weltweit produzieren […]
Daten sind das „neue/alte“ Gold

In einem aktuellen Artikel, den ich gerade gelesen habe, spricht man wieder mal von Datengoldrausch und wie er die Unternehmen verändert. Das erste Bild, das mir vor meinem geistigen Auge erscheint, sind klapprige Türen verlassener „Goldgräber-Geisterstädte“. Doch so beeinflusst will ich nicht denken, wenn es heute und künftig um die Nutzung von Daten geht, egal […]
IBM Business Analytics – aus drei mach eins

Ein leistungsstarkes Angebot: IBM® Business Analytics Enterprise Diese IBM Lösungt bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um erfolgreich datengestützte Entscheidungen zu treffen. IBM Business Analytics Enterprise besteht aus ausgereiften und bewährten Tools zusammen mit Ihrer neuen persönlichen Analyse-Plattform, mit der Sie alle analytischen Silos in einem Dashboard vereinen, unabhängig vom Anbieter. IBM Planning Analytics Für […]
MettleCI ist DevOps für DataStage

Wenn große Datenmengen zur Integration in ein Data Warehouse aus verschiedenen Quellen extrahiert und aufbereitet werden, sind verschiedene ETL-Prozesse (Extraktion, Transformation, Laden) notwendig. IBM DataStage® bietet dazu eine hoch entwickelte ETL-Plattform, die Ihnen in verschiedenen Versionen zur Verfügung steht, sowohl zum Einsatz On-Premise als auch in der Cloud. Dazu kommen erstklassige Erweiterungen für Datenqualitäts-Management, Data […]
DWH = Data Warehouse: Ist es in oder out?

Welchen Stellenwert hat ein DWH heute? Es ist schon viele Jahre her, dass im Zuge der Datenanalysen, die in den Unternehmen verstärkt durchgeführt wurden, der Ruf nach dem „Single Point of Entry“ laut wurde. Mitte der 80er Jahre kam so das Data Warehouse auf, als zentrale Datenhaltung, die einen komfortablen Datenzugriff für die Nutzer ermöglichen […]