KI im Projektmanagement – Sinn oder Unsinn?

Bei letzten PMI Chapter Meeting in Stuttgart hatte ich das Vergnügen einen Vortrag zum Thema „Die Grenzen des Nutzens von KI-Systemen im Projektmanagement“ zu präsentieren. Dabei wollte ich sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen als auch die Zukunftsaussichten thematisieren. Ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt, da ich zum einen das Thema KI schon sehr lange […]
Erleben Sie unsere Kunden in ihren EIM-Vorträgen

Spannend, was unsere Kunden zu berichten haben Unser EIM-Tag, den wir zusammen mit der ISR AG durchgeführt haben, war vollgepackt mit Vorträgen unserer Kunden, wie Theo Förch GmbH & Co. KG, Mercedes-Benz AG, Weber & Weber GmbH und vielen mehr, inspirierenden Keynotes und lebhaften Podiumsdiskussionen. Eine geballte Ladung an Ideen, Erfahrungswerten und Best Practises aus […]
Was ist MLOps und was bringt es der Software-Entwicklung

MLOps in der agilen Software-Entwicklung. Warum das ein wichtiges Thema ist und welche Vorteile daraus entstehen, erklärt Jörg Kremer, verantwortlich bei der mip für das Delivery Management, im Gespräch mit Gabriela von Bargen, Marketing Managerin. Hallo Jörg, Du bist bei uns Delivery Manager und mit Deinem Team u. a. für die individuelle Entwicklung von Software-Anwendungen verantwortlich. […]
mip und Enterprise Information Management

Im Interview: Ursula Flade-Ruf und André Vogt zu vielen Themen rund um die Entstehung und Werdegang der mip GmbH, die Zukunftsperspektiven im Bereich Enterprise Information Management und Gedanken zu Frauen in der Führungsetage. Die Plattform Wirtschaftsforum mit ihrem Magazin hat, ob online oder gedruckt, den Anspruch, Firmen durch einzigartige und persönliche Interviews sichtbar und fühlbar […]
Db2 Tipp – SQL OLAP Funktionen

OLAP-Funktionen sind sehr praktische SQL-Funktionalitäten, die ich oft und gerne in Projekten verwende und deshalb hier einen Überblick geben will. Während die „normalen“ Spaltenfunktionen im SQL – typischerweise – eine GROUP BY Klausel nach sich ziehen, kann man mit OLAP-Funktionen auf diese verzichten und alle benötigten Spalten einfach mit-selektieren. Beispiel für Db2 SQL OLAP Ein […]
Unser EIM-Tag am 13.03.2024 – ein Rückblick auf eine großartige Veranstaltung

Weder der Bahnstreik noch das Regenwetter haben unsere Kunden davon abgehalten, sich auf den Weg nach Köln zu machen, um bei unserem EIM-Tag dabei zu sein. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der verschiedensten Unternehmen und der Partner wie IBM und Sisense konnten zusammen mit den Teams der mip, der CENIT und ISR einen spannenden […]
Werkstudent/in für Datenanalysen und Software-Entwicklung (m/w/d)

Einstiegslevel Werkstudent/in Arbeitszeit Bis zu 10h/Woche (flexibel) Startdatum Nach Vereinbarung Standort München Urlaub 10 Tage Vertragsmodell Teilzeit Du hast Zeit, neben Deinem Studium die Theorie in die Praxis umzusetzen und willst das Erlernte in realen Kundenprojekten vertiefen, als Erfahrungsbaustein für Dein berufliches Weiterkommen? Dann komme in unser Team. Du passt zu uns, wenn Du ein […]
Unser EIM-Tag am 13.03.2024 – der Fachkongress für Analytics, Dokumentenlogistik und KI

Nach den vielen Online-Meetings der vergangenen Zeit, freuen wir uns sehr, dass wir Sie am 13. März 2024 wieder persönlich treffen können. Der Anlass dafür ist unser Enterprise Information Management Tag 2024, den wir gemeinsam im Verbund mit ISR Information Products AG und CENIT AG durchführen werden. Der Fachkongress ist in die drei zukunftsweisenden Themencluster […]
Good news! Bühne frei für unsere IBM Champions in Sachen Data & AI

2024 – wieder ein Jahr für unsere IBM Champions! Wir freuen uns mit Ursula Flade-Ruf – sie hat die Auszeichnung zum vierten Mal bekommen Michael Tiefenbacher – 15 Jahre als IBM Champion zeigen seine ganze Leidenschaft Gerhard Paulus – er ist seit 8 Jahren tief in der Champions Community verwurzelt Herzlichen Glückwunsch vom gesamten mip […]
Wie Sie mit Customer Care Ihrer Kundschaft ein Lächeln ins Gesicht zaubern

In Zeiten der intensiven Nutzung von Kundendaten wollen die Unternehmen besser verstehen, wie ihre Kundschaft tickt, welche Bedürfnisse, Vorlieben und Wünsche diese hat, um zielgerichtete Angebote zu bieten und mehr Umsatz zu generieren. Dafür werden, vorwiegend in der Onlinewelt, immense Anstrengungen unternommen, um die sogenannte Customer Journey so optimal wie möglich zu gestalten und die […]